Sammelpacker von Quick-pack

Stark im Bündel: So verkaufen Sie mehr auf einen Streich

Mehr Umsatz im Paket – Gebinde statt Einzelteile

Anstelle eines einzelnen Produktes gleich ein ganzes Bündel verkaufen – das steigert nicht nur den Umsatz, sondern optimiert auch die Logistik!
Warum also nicht direkt ein Gebinde an Ihre Kunden liefern? Ob als 2er-, 3er-, 6er-, 12er- oder 24er-Gebinde – diese Methode eignet sich hervorragend zum Verpacken von Gläsern, Dosen, Flaschen, Reifen oder Kartons.
Je nach Anforderung setzen wir dabei auf unseren Sammelpacker oder Bündelpacker – für maximale Flexibilität und Effizienz im Verpackungsprozess.

Getränkedosen in einem Gebinde mit transparenter Bündelverpackung

Schützt, was zählt - Effizient bündeln, sicher verpacken

Natürlich dient diese Verpackungs-Methode auch gegen Schmutz, Nässe oder andere Einflüsse.

Alles glasklar oder undurchsichtig in Folie verpackt zu Ihren Partnern transportieren.
Dies alles erledigen Sie auf einem quickPack Bündelpacker oder Sammelpacker. Die Seiten der Pakete sind je nach Folienbreite leicht geöffnet oder auch geschlossen.
Mit der richtigen Anlage arbeiten Sie just in Time oder Sie bereiten Ihre Bündel als Lagerware für einen Abruf Ihrer Kunden vor. Den Prozess bestimmen Sie: manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch.

Getränkedosen in einem Gebinde mit transparenter Bündelverpackung

Vorteile von Sammelpackern

Profitieren Sie von innovativen Verpackungstechniken!

Sammelpacker und Bündelpacker bieten eine effiziente und wirtschaftliche Lösung für das Verpacken mehrerer Produkteinheiten. Sie ermöglichen sowohl die geordnete Platzierung in Trays oder Kartons als auch die stabile Bündelung von Produkten. So entstehen platzsparende und sichere Verpackungen, die den Materialeinsatz reduzieren und Transport sowie Lagerung erleichtern. Durch automatisierte Abläufe steigern beide Maschinentypen die Produktivität und senken Personalkosten. Flexible Formate, einfache Bedienung und zuverlässige Versiegelung machen sie zur idealen Lösung für unterschiedlichste Branchen. Die Kombination aus geordnetem Sammeln und festem Bündeln schützt Produkte optimal und verbessert ihre Präsentation im Handel.

Umsatzsteigerung durch den Verkauf von mehreren Produkten in einem Bündel
  • Einzelne Produkte werden zu einem Bündel geschrumpft.
  • Kunden kaufen Gebinde aus mehreren Produkte anstatt einzelner Produkte.
Vermeidung von Reklamationen und Transportschäden
  • Die Produkte sind optimal vor Kratzern Nässe und anderen Einflüssen geschützt.
  • Transportschäden werden minimiert, da die einzelnen Produkte sicher fixiert sind.
  • Die Produkte erreichen den Kunden in einwandfreiem Zustand, wodurch Reklamationen und erneute Versandkosten reduziert werden.
Vorteile des Bündels gegenüber anderen Verpackungsmethoden
  • Kurze Rüstzeit um verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Größen zu Bündeln.
  • Kleine Chargen wirtschaftlich, da die Maschinen sehr leicht verstellbar sind.
  • Mehrere Produkte in einem Paket transportieren ohne, dass die Produkte auseinander fallen.
Effizienz im Versandprozess
  • Produkte in einem Bündel benötigen weniger Platz als einzelne Produkte oder Produkte in einem Karton.
  • Transparente Folie: Versandmitarbeiter können auf einen Blick kontrollieren, ob alle Produkte vollständig sind.
  • Undurchsichtige Folie verfügbar für diskrete Verpackungen.
Prozessoptimierung durch Bündelverpackungen
  • Schnellerer und einfacher Transport von gebündelten Produkten, statt Einzelprodukten.
  • Bündelpackmaschinen arbeiten manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch perfekt auf Ihren Anwendungszweck zugeschnitten.
  • Bis zu 120 Produkte 1/min verpacken

Flaschen und Dosen schnell & einfach bündeln

Anwendungen Von Sammelpackern

gebündelte Flaschen und Getränke

Glasplatten

Lebensmittel: Konserven, Dosen, Gläser

Ersatzteile z. B. Autoreifen

Bündelpacker Varianten

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Sammelpackern

Wie funktionieren Bündelpacker?

Zu verpackende Produkte werden auf die gewünschte Bündelgröße gebracht und mit einer Schrumpffolie dann im Tunnel geschrumpft. So entsteht ein festes, geschütztes Paket, das gut gelagert und perfekt transportiert werden kann.
Bündelpacker sind Verpackungsmaschinen, die Produkte – wie es der Name schon verrät – in Bündeln, aber auch einzeln verpackt. Die Besonderheit dabei ist, dass normalerweise die Seiten der Verpackung offen ist. Bei besonderen Anwendungen werden diese jedoch auch geschlossen. Diese Art von Verpackungsmaschine ist also ideal zum Verpacken von Gläsern, Dosen, Kaffee, Teigwaren und mehr.

Bündelpacker bieten die optimale Verpackung für Dosen, Sixpacks, Gläser, Flaschen, Reifen oder auch Kartons, Bretter, Glas, Tiernahrung und so vieles mehr.

Mit dieser Verpackungsmaschine können ganz unterschiedliche Produkte, verschiedenster Branchen sicher und effizient verpackt werden. Produkte sind beispielsweise: Flaschen, Gläser, Kartons, Schachteln, Lebensmittel in Kartons.

Bündelpacker ermöglichen es, eine Vielzahl desselben Produkts gleichzeitig zu verpacken. So können Unternehmen beispielsweise 2er, 3er, 6er, 12er oder 24er-Gruppen verpacken. Verpackte Produkte sind vor Schmutz, Nässe oder anderen Einflüssen ideal geschützt. Aber auch die Umsatzsteigerung durch eine Bündelverpackung ist der Grund vieler Anwender, Ihre Produkte professionell zu bündeln.

Tierfutter und Reis mit Bündelpacker verpacken

Sammelpacker Zubehör

Schrumpffolien

Sammelverpackungen vermeiden Reklamationen

Reklmamationen - der unsichtbare Kostenfresser

Haben Sie schon einmal berechnet, welche Kosten eine Reklamation tatsächlich verursacht? Nicht nur der Ärger für den Kunden, sondern auch die internen Kosten, die sich in vielen Abteilungen summieren? 

Eine Reklamation betrifft weit mehr als nur den Kundenservice – sie zieht sich durch Ihr gesamtes Unternehmen:

1. Kundenservice

Annahme und Dokumentation der Reklamation

Kosten: Arbeitszeit, Verwaltungstools, CRM-Systeme

2. Lager & Logistik

Ersatzprodukt muss beschafft und bereitgestellt werden

Kosten: Lagerpersonal, Kommissionierung, Verwaltung

3. Verpackung

Sichere Verpackung für den erneuten Versand

Kosten: Kartons, Füllmaterial, Verpackungszeit

4. Versand

Neues Produkt muss versendet werden

Kosten: Porto, Transportgebühren, Bearbeitung durch Logistikpartner

5. Buchhaltung

Ersatzlieferung muss in der Bestandsführung korrigiert werden

Kosten: Buchhaltungsaufwand, Lagerbestandsanpassung

6. Nachfassen

Kunden erwarten eine Lösung und eine Rückmeldung

Kosten: Zeitaufwand für Kommunikation (E-Mails, Telefonate)

Warum also nicht 10 Minuten in die richtige Verpackung investieren, statt 10 Abteilungen mit einer Reklamation zu beschäftigen?

Reklamationen kosten Geld – und Nerven.
Doch mit der richtigen Vorsorge sparen Sie nicht nur Kosten, sondern sorgen auch für zufriedene Kunden, entspannte Mitarbeiter und eine bessere Bilanz.

Das sagen unsere Kunden

Top Service. Sehr nett und freundlich. Danke für Ihre tolle Hilfe.

Knuth Pfeiffer

Städter-Haustechnik

Wir haben bislang sehr positive Erfahrungen mit den Leistungen von Quick-Pack gemacht. Qualitative und zuverlässige Lieferung, der Kontakt stets kompetent und äußerst zuvorkommend.

Nicole Wahl

Wiedmann & Winz GmbH

Cookie Consent mit Real Cookie Banner